Petition in der Mitzeichnungsfrist: S 20/52 - Grünpflege in Bremen-Walle
Hauptpetent/in: |
Fritschen, Heiko |
Ende der Mitzeichnungsfrist: |
03.01.2020 |
Anzahl Mitzeichner: |
1 Mitzeichner Diese Petition unterstützen |
Forumsbeiträge: | Diskutieren Sie diese Petition mit anderen Bürgern |
Wortlaut wie eingereicht:
Die Bremische Bürgerschaft möge beschließen, dass in dem Grünstreifen im Bereich zwischen Alter Walle Straße und Ritterhuder Heerstraße wenigstens 25% der Rasenflächen für zumindest zwei Jahre nicht mehr gemäht werden, um die Biodiversität wie nach der Weltklimakonferenz von 1988 oder auch 1992 gefordert wurde, zu erhöhen.
Gefordert nach der in 1988 und später tiefer ausgearbeiteten Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro im Abschnitt 7; 10; 11; 12; 13, 14; 15 und 28 der Agenda 21. Da gerade auch in Bremen die Kinder und Jugendlichen durch die friday-for-future-Aktionen die Umsetzung der schon vor fast 30 Jahren beschlossenen Handlungen nun einfordern, sollte Bremen jetzt damit beginnen.
Schon 1992 wurde festgestellt – und jetzt von den Schülerdemonstrationen eingefordert –, dass es eines sofortigen und entschlossenen Handelns bedarf, um Gene, Arten und Ökosysteme im Sinne einer umweltverträglichen und nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung der biologischen Ressourcen zu erhalten und zu bewahren. Dies ist der Bremischen Bürgerschaft noch nicht ausreichend gelungen.
Seitenanfang | Zurück zur Übersicht | Diese Petition unterstützen