Petition in der parlamentarischen Beratung: L 20/283 - Einführung von Corona-Gurgel-Teststationen
Hauptpetent/in: |
Mautz, Rita |
Ende der Mitzeichnungsfrist: |
26.02.2021 |
Anzahl Mitzeichner: |
16 Mitzeichner |
Forumsbeiträge: | Diskutieren Sie diese Petition mit anderen Bürgern |
Wortlaut wie eingereicht:
Flächendeckende Corona-Gurgelteststationen in Bremen
Eine Alternative zum unangenehmen Corona-Nasen- Rachenabstrich ist der Corona-Gurgeltest. Es gehört zu den regulären PCR-Tests, bei denen nach dem Erbgut des Virus gesucht wird.
Mit einer Kochsalzlösung wird 30 Sekunden gegurgelt, in einen Becher gespuckt und anschließend im Labor auf eine Infektion untersucht.
Der Test erfordert kein medizinisches Personal. Es kann kostengünstig in Schulen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und anderen Orten eingesetzt werden.
Zum herkömmlichen, als unangenehm empfundenen und bei Kindern teils schwierig durchzuführenden Nasen-Rachenabstrich, ist der Corona-Gurgeltest eine milde Alternative. Besonders Menschen mit Würgereiz und Menschen, die öfter einen Test machen müssen, profitieren von dieser Methode.
Einige Krankenhäuser in Deutschland wenden diesen Corona-Gurgeltest an.
Eine Corona-Gurgelteststation befindet sich in Hamburg an der Reeperbahn.
Aufgrund der einfacheren und genauso sicheren Durchführbarkeit sollte sich das zuständige Bremer-Ressort mit diesem Thema auseinandersetzten und den Corona-Gurgeltest Flächendeckend einführen.
Seitenanfang | Zurück zur Übersicht | Diese Petition unterstützen